Theory and History of Ontology by Raul Corazzon | e-mail: rc@
ontology.co
Apelt, Otto. 1891. "Die Kategorienlehre des Aristoteles." In Beiträge zur Geschichte der griechischen Philosophie,
101-216. Leipzig: Teubner.
Nachdruck: Aalen: Scientia Verlag, 1975.
Barthlein, Karl. 1986. "Zur Aristotelischen Kategorienlehre." Philosophische Rundschau no. 33:281-291.
Bonitz, Hermann. 1853. "Über die Kategorien des Aristoteles." Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der
Wissenschaften no. 10:591-645.
Nachdruck: Darmstadt, Wissenchaftliche Buch-Gesellschaft, 1967.
Traduzione italiana: H. Bonitz, Sulle categorie di Aristotele, Prefazione, introduzione, progettazione e impostazione editoriale di Giovanni Reale. Traduzione del testo tedesco e indici di Vincenzo Cicero, Milano: Vita e Pensiero, 1995.
Brentano, Franz. 1862. Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles. Freiburg im Breisgau: Herder.
Neuauflage herausgegeben von Werner Sauer, mit einem Vorwort von Thomas Binder und Arkadiusz Chrudzimski zur Ausgabe der veröffentlichten Schriften,
eingeleitet von Mauro Antonelli und Werner Sauer, Berlin: Walter de Gruyter, 2014.
Detel, Wolfgang. 1998. "Eine terminologische Rekonstruktion von Aristoteles, Categoriae 1-5." In Amicus Plato magis amica veritas. Festschrift für Wolfgang Wieland zum 65. Geburtstag, edited by Enskat, Rainer, 60-81. Berlin: Walter de Gruyter.
Ebert, Theodor. 1985. "Gattungen der Prädikate und Gattungen des Seienden bei Aristoteles: Zum Verhältnis von Kat. 4 und Top. I.9." Archiv für Geschichte der Philosophie no. 67:113-138.
Ermano, Andrea. 2000. Substanz als Existenz: eine philosophische Auslegung der prōtē ousia: mit Text, Übersetzung und Diskussion von: Aristoteles, Categoriae 1-5. Hildesheim: Georg Olms.
Fonfara, Dirk. 2003. Die Ousia-Lehren des Aristoteles, Untersuchungen zur Kategorienschrif und zur Metaphysik. Berlin: Walter de Gruyter.
Frede, Michael. 1978. "Individuen bei Aristoteles." Antike und Abendland:16-39.
———. 1983. "Titel, Einheit und Echtheit der aristotelischen Kategorienschrift." In Zweifelhaftes im Corpus Aristotelicum. Studien zu einigen Dubia. Akten des 9. Symposium Aristotelicum, Berlin, 7-16 September 1981, edited by Moraux, Paul and Wiesner, Jürgen, 1-29. Berlin: Walter de Gruyter.
Fritz, Kurt von. 1931. "Der Ursprung der aristotelischen Kategorienlehre." Archiv für Geschichte der Philosophie no.
40:449-496.
Nachdruck: K. von Fritz, Schriften zur griechischen Logik, Stüttgart: Frommann-Holzboog, 1978, vol. 2, pp. 9-61; Fritz-Peter Hager (ed.), Logik
und erkenntnislehre des Aristoteles, Darmstadt: Wissenschaftliche Buch-Gesellschaft, 1972.
———. 1935. "Zur aristotelischen Kategorienlehre." Philologus no. 90:244-248.
Nachdruck in Fritz-Peter Hager (Hrsg.), Logik und erkenntnislehre des Aristoteles, Darmstadt: Wissenschaftliche Buch-Gesellschaft, 1972.
Gercke, Alfred. 1891. "Ursprung der aristotelischen Kategorien." Archiv für Geschichte der Philosophie no. 4:424-441.
Graeser, Andreas. 1977. "Probleme der Kategorienlehre des Aristoteles." Studia Philosophica.Jahrbuch der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft no. 37:59-81.
———. 1983. "Aspekte der Ontologie in der Kategorienschrift." In Zweifelhaftes im Corpus Aristotelicum. Studien zu einigen Dubia. Akten des 9. Symposium Aristotelicum, Berlin, 7-16 September 1981, edited by Moraux, Paul and Wiesner, Jürgen, 30-56. Berlin: Walter de Gruyter.
Hirschberger, Johannes. 1960. "Paronymie und Analogie bei Aristoteles." Philosophisches Jahrbuch no. 68:191-203.
Kapp, Ernst. 1968. "Die Kategorienlehre in der aristotelischen Topik." In Ausgewählte Schriften, edited by Diller, Hans and Diller, Inez, 215-253. Berlin: Walter de Gruyter.
Merlan, Philipp. 1934. "Beiträge zur Geschichte des antiken Platonismus. I. Zur Erklärung der dem Aristoteles zu geschriebenen
Kategorienschrift." Philologus no. 89:35-53.
Nachdruck: P. Merlan, Kleine philosophische Schriften, hrsg. von F. Merlan, Hildesheim: Geog Olms, 1976, pp. 51-69.
Patzig, Günther. 1973. "Bemerkungen zu den Kategorien des Aristoteles." In Einheit und Vielheit. Festschrift für Carl Friedrich v. Weizsachker zum 60. Geburstag, edited by Scheibe, Erhard and Süssmann, Georg, 60-76. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Pronay, Andreas. 2005. "Die Echtheit der aristotelischen Kategorienschrift." Elenchos.Rivista di Studi sul Pensiero Antico no. 26:421-441.
Rapp, Christof. 1995. Identität, Persistenz und Substantialität. Untersuchung zum Verhältnis von sortalen Termen und Aristotelischer Substanz. Freiburg-München: Alber.
Reisinger, Klaus. 1974. "Kategorien und Seinsbedeutung bei Aristoteles." In Sein und Geschichtlichkeit. Sein und Geschichtlichkeit. Karl-Heinz Volkmann-Schluck z. 60 Geburtstag, edited by Schüssler, Ingeborg and Janke, Wolfgang, 37-41. Frankfurt a. M.: Klostermann.
Routila, Lauri. 1967. "Über die "beiden" Fassungen der Kategorienlehre des Aristoteles." Ajatus no. 29:62-78.
Strobel, Benedikt. 2009. "Von einem Subjekt ausgesagt werden und an einem Subjekt vorliegen: zur Semantik genereller Terme in der aristotelischen Kategorienschrift." Phronesis.A Journal for Ancient Philosophy no. 54:40-75.
Thiel, Rainer. 2004. Aristoteles' Kategorienschrift in ihrer antiken Kommentierung. Tübingen: Mohr Siebeck.
Trendelenburg, Friedrich Adolf. 1846. Geschichte der Kategorienlehre, zwei Abhandlungen. Berlin: G. Bethge.
Band I: Aristotle Kategorienlehre; II: Die Kategorienlehre in der Geschichte der Philosophie.
Nachdruck: Hildesheim: Georg Olms, 1963, 1979.
Traduzioni italiane:
A. Trendelenburg, La dottrina delle categorie in Aristotele, Con in appendice la prolusione accademica del 1833 De Aristotelis categoriis, Prefazione e saggio introduttivo di Giovanni Reale. Traduzione e saggio integrativo di Vincenzo Cicero, Milano: Vita e Pensiero, 1994.
F. A. Trendelenburg, La dottrina delle categorie nella storia della filosofia. Profilo e valutazione critica, A cura di Renato Pettoello, Monza: Polimetrica, 2004.
Vollrath, Ernst. 1969. Studien zur Kategorienlehre des Aristoteles. Ratingen bei Dusseldorf: A. Henn.
On the website "Theory and History of Ontology" (www.ontology.co)
Semantics and Ontological Analysis in Aristotle's Categories
Aristotle's Categories. Annotated Bibliography of the studies in English:
Bibliographie des études en français sur les Catégories d'Aristote
Bibliografia degli studi italiani sulle Categorie di Aristotele
Aristotle: Bibliographical Resources on Selected Philosophical Works
Index of the Section "History of the Doctrine of Categories"
Index of the Section: Ancient Philosophy from the Presocratics to the Hellenistic Period